Herzlichen Dank!
Die Landliste wurde bei der Kommunalwahl 2020 mit 14,1% und knapp 7.000 Stimmen erstmals drittstärkste Kraft und zieht wieder mit drei Mandaten ins Spalter Stadtparlament ein.
DIETER SELZ *** REINHOLD LÜDKE *** THORSTEN SCHÖTTNER
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Wählerinnen und Wählern für diesen großartigen Vertrauensbeweis und werden wie versprochen eine ehrliche, offene und verlässliche Politik betreiben. Ein großer Dank gilt natürlich auch allen unseren Unterstützern sowie dem gesamten Team der Landliste. Wir freuen uns auf die nächsten sechs Jahre!
Ergebnisse der Kommunalwahlen
Unsere Kandidaten
Unsere Ersatzleute
Martin Kummerer, Norbert Lüdke, Christian Straußberger
Nicht auf dem Bild: Roland Offinger, Markus Miehling, Sven Gumprecht
Wir waren unterwegs!
Nominierungsversammlung am 12.01.2020
Spalter Landliste: Ein starkes Team
Mit 20 Kandidatinnen und Kandidaten sowie 6 Ersatzleuten bewirbt sich die Spalter Landliste bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 um Stadtratssitze der Stadt Spalt.
Die amtierenden Stadträte Dieter Selz, Reinhold Lüdke und Martin Kummerer freuten sich sehr, dass es bei der kürzlich stattgefundenen Nominierung genügend engagierte Personen gab, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Spalter Kommunalpolitik einbringen wollen. Die Landliste hat bereits seit 24 Jahren gezeigt, dass sie sich engagiert für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Spalt einsetzt. Hier sei als Beispiel das Thema Breitbandausbau und Abwasser zu nennen. Allein den Recherchen der Landliste war es zu verdanken, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Spalt um Millionen Euro bei den Abwasserbeiträgen entlastet wurden. Aufgrund der vor Kurzem erfolgten Anpassung der Abwassersatzung und der damit verbundenen Verdoppelung der Gebühren ist dieses Thema insbesondere für die Abwassereinrichtung Enderndorf erneut stark in den Fokus gerückt. Auch hier ist es wieder allein der Akribie der Landliste zu verdanken, dass die in der Änderungssatzung plötzlich verschwundenen Rücklagen in erheblicher Höhe wieder „gefunden“ wurden und dieses Geld für künftige Investitionen gebühren- und beitragsschonend für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht. Weitere Schwerpunkte sind für uns eine bürgernahe und transparente Verwaltung durch Bürgermeister und Geschäftsleiter (hier sei unter anderem auf das bereits in 2014 von der Landliste beantragte und vom Stadtrat beschlossene digitale Informationssystem für Stadtrat und Bürger genannt, welches auch angeschafft und bezahlt aber seit nunmehr fünf Jahren nicht nutzbar umgesetzt wurde); Familien- und altersgerechtes Wohnen (bezahlbares Bauland insbesondere für Einheimische); Sanierung/Neubau der Gemeindesverbindungsstraßen und Ortsdurchfahrten; sinnvolle Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Schaffung eines adäquaten Veranstaltungsortes für Schule und unsere Vereine.
Alters- und Familienstruktur sowie berufliche Vielfalt stimmen
Damit die solide Arbeit der Landliste auch in Zukunft fortgesetzt wird, wurde ein maßgebliches Augenmerk auf junge Bewerber mit Familien gelegt. Die Liste der Kandidaten spiegelt mit jüngeren und älteren Bewerbern, die in den verschiedensten Berufen und Vereinen vertreten sind, die Struktur der Bevölkerung wider. Das Durchschnittsalter beträgt 38,5 Jahre. Da die Landliste eine reine Interessengemeinschaft von engagierten Bürgerinnen und Bürgern ist, steht das Bürgerinteresse im Vordergrund. Laut Stadtrat Dieter Selz will die Landliste weiterhin eine ehrliche und offene Politik mit den Bürgern für die Bürger praktizieren, um die Zukunft der Stadt Spalt und ihrer Bürger mit zu gestalten. Um die erfolgreiche Arbeit weiterzuführen bewerben sich die Stadträte Dieter Selz und Reinhold Lüdke erneut um ein Mandat. Nicht mehr auf der Bewerberliste findet sich Stadtrat Martin Kummerer. Er tritt aus persönlichen Gründen nicht mehr an, wird die Politik der Landliste allerdings weiterhin tatkräftig unterstützen.
Unter dem Motto "Stadt und Land - Hand in Hand"
Die Nominierung wurde von Stadtrat Dieter Selz geleitet. Zur Seite standen ihm die Stadträte Reinhold Lüdke und Martin Kummerer sowie 1. Vorstand Thomas Wieland und Kassier Thorsten Schöttner.