Wir wünschen allen ein gutes und gesundes neues Jahr 2025!
Eure Landliste

 

"Mit dem Bürger - für den Bürger"

Die Landliste betreibt eine ehrliche und offene Politik.

Wir sind überparteilich, unabhängig, sachkompetent, familienfreundlich, heimatverbunden und zukunftsorientiert.
Wir sind nicht nah am Menschen, wir sind bei den Menschen!



Wir setzen uns schwerpunktmäßig ein für ...


… die Belange unserer Dörfer Wir sind der Meinung, dass die Belange der Dörfer nicht richtig gewürdigt werden. Es wird immer nur dann der Fokus darauf gerichtet, wenn es um Flurbereinigung, Dorferneuerung oder ein spezielles Thema geht.

… gerechte Berechnung der Abwassergebühren und Beiträge Wenn die Abwassergebühren bzw. Beiträge erhöht werden, dann soll den Bürgern das auch klar und verständlich mitgeteilt werden warum sich die Gebühren oder Beiträge erhöhen. Im Falle von Enderndorf wäre das sicherlich sehr leicht gewesen und es fand zuvor auch noch eine Bürgerversammlung statt an der man das mitteilen und erläutern hätte können. Durch akribische Recherche und Hartnäckigkeit der Landliste konnten alleine für die Abwassereinrichtung Enderndorf bei der Satzungsänderung in 2018 rund 250.000 € gesichert werden!

… ein bürgernahes und transparentes Rathaus durch Bürgermeister und Geschäftsleitung Es ist dem Stadtrat nicht gelungen ein Ratsinformationssystem einzuführen obwohl es seit über 5 Jahren beschlossen wurde und bereits angeschafft ist. Durch dieses System könnte jeder Bürger bei öffentlichen Themen die Sitzungsthemen, die dazugehörigen Unterlagen sowie im Anschluss die Beschlüsse einsehen und das auch rückwirkend.

… die Sanierung bzw. Neubau der Gemeindeverbindungsstraßen und Ortsdurchfahrten Mit dem von der Landliste gefordertem Straßenkataster, das mittlerweile auch eingeführt wurde, sind wir einen großen Schritt weitergekommen. Dennoch muss rechtzeitig die Sanierung angegangen werden, um die Kosten niedrig zu halten.

… die sinnvolle Nutzung von erneuerbarer Energie Hier wurde des Öfteren der Altstadtbereich angesprochen. Wir sind der Meinung, dass man auch hier den Bürgern in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz die Nutzung von Solarthermie oder Photovoltaik zulassen sollte. Des weiteren sollte die Stadt auch Bürgerprojekte für Nahwärme etc. unterstützen.

… familien- und altersgerechtes Wohnen Der demografische Wandel macht auch vor der Stadt Spalt und dem Umland nicht Halt und deshalb war es eine wichtige und richtige Entscheidung den Bau des Caritas Altenwohnheims zu unterstützen.
Es wurde damit gesichert, dass auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Spalt und Umland in der Nähe ihres Wohnortes altersgerecht leben und betreut werden können. Die Landliste wird dieses Thema auch weiterhin aktiv unterstützen. 

… bezahlbares Bauland für Einheimische Auf Grund des demografischen Wandels ist es äußerst wichtig zu versuchen eine ausgewogene Bevölkerungsstruktur zu erhalten. Die Landliste möchte daher versuchen, wie es auch in anderen Gemeinden möglich ist, Bauland für Einheimische zu erschwinglichen Baulandpreisen zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es bauwillige junge Familien an ihren Heimatorten zu halten. In diesem Kontext sollte auch ein Gebäudemanagement eingeführt werden mit dem Ziel leerstehende Gebäude in der Gemeinde einer sinnvollen Wohnnutzung bzw. sonstiger Nutzung zuzuführen.

… die Schaffung eines zweckmäßigen Veranstaltungsortes für Schule und Vereine Hier denken wir z.B. an die Erweiterung der Schulturnhalle zu einer Mehrzweckhalle wie dies auch in anderen Gemeinden der Fall ist. Im Hinblick auf Leerstands-Management und Nachhaltigkeit möchten wir nicht noch einen Neubau erstellen.

***
Selbstverständlich behandeln wir auch die weiteren vielfältigen Themen unserer Gemeinde mit bodenständigem und gesundem Menschenverstand! Darauf können Sie sich verlassen!